Sicher, sauber, zukunftsfähig – auch auf dem Flachdach
In Schwerin wurde eine weitere Photovoltaikanlage mit Speicher fertiggestellt. Die Besonderheit: Das Dach ist mit Bitumen gedeckt – hier haben wir die Unterkonstruktion professionell aufgedoppelt und mit Flüssigkunststoff dauerhaft abgedichtet.
Zum Einsatz kamen 33 schwarze Solarmodule der Serie SOLARFABRIK S4 450 Trend Black mit einer Gesamtleistung von 14,85 kWp. Ein moderner Hybridwechselrichter mit Speicher sorgt dafür, dass möglichst viel Sonnenstrom direkt im Haus genutzt wird – auch abends oder an wolkigen Tagen.
Vorteile für den Kunden:
Nutzung der Dachfläche trotz Bitumenabdichtung
Hoher Eigenverbrauch durch Speicherlösung
Homogene, edle Optik durch schwarze Module
Zukunftssichere Technik aus einer Hand
Fazit: Auch bei besonderen Anforderungen wie einem Flachdach mit Bitumen finden wir die passende Lösung. So gelingt der Einstieg in die eigene Energiewende – ganz ohne Kompromisse.
Ganzheitliches Energiekonzept für ein Einfamilienhaus mit Wärmepumpe
In Zickhusen, einem ruhigen Ort direkt vor den Toren Schwerins, haben wir eine besonders vielseitige Photovoltaikanlage realisiert. Das Bauvorhaben umfasste die Installation von 35 Modulen des Typs SOLARFABRIK S4 445 Trend Black mit einer Gesamtleistung von 15,58 kWp, verteilt auf drei Dachseiten.
Technische Besonderheiten
Die große Südseite des Hauses wurde vollständig belegt – inklusive Biberschwanz-Doppeldeckung, was eine präzise Planung und angepasste Unterkonstruktion erforderte. Ergänzend wurden weitere Module auf den Ost- und Westflächen eines Nebengebäudes montiert. Dieses Multirichtungs-Layout sorgt für eine gleichmäßige Energieproduktion über den ganzen Tag hinweg – von der Morgensonne bis zum Abendlicht.
Zur optimalen Nutzung des Solarstroms wurde ein SigenStor EC 15 TP Wechselrichter mit zwei Batteriespeichern à 8 kWh (SigenStor BAT 8.0) integriert. Damit stehen dem Kunden insgesamt 16 kWh nutzbare Speicherkapazität zur Verfügung – ideal für maximale Autarkie.
Intelligente Einbindung der Wärmepumpe
Besonders effizient wird das System durch die Anbindung der vorhandenen Wärmepumpe via SG Ready-Schnittstelle. So wird die Wärmeerzeugung intelligent an die aktuelle PV-Produktion angepasst – für niedrige Heizkosten und mehr Eigenverbrauch.
Projekt auf einen Blick:
📍 Ort: Zickhusen bei Schwerin
☀️ Modulanzahl: 35
⚡ Anlagenleistung: 15,58 kWp
🔋 Speicher: 2 × 8 kWh (SigenStor BAT 8.0)
🔁 Wechselrichter: SigenStor EC 15 TP
🌡️ Besonderheit: SG Ready-Anbindung der Wärmepumpe
🏠 Dachausrichtung: Süd + Ost/West auf Nebengebäude (Biberschwanzziegel)
Fazit: Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie moderne Solartechnik auch bei komplexeren Dächern optimal eingesetzt werden kann. Das Ergebnis: Hohe Eigenversorgung, ein gleichmäßiger Energieverlauf über den Tag – und ein zukunftssicheres Gesamtkonzept für Wärme und Strom.
In Schwerin wurde kürzlich eine weitere Photovoltaikanlage erfolgreich in Betrieb genommen. Die 21 Module vom Typ SOLARFABRIK S4 445 Trend Black wurden auf Dächern mit Ost-West-Ausrichtung montiert und erzielen so über den gesamten Tagesverlauf hinweg eine gleichmäßige Energieerzeugung – ideal für Haushalte mit kontinuierlichem Strombedarf.
Mit einer Gesamtleistung von 9,34 kWp, einem modernen SigenStor EC 8.0 TP Wechselrichter und einem SigenStor BAT 8.0 Speicher steht dem Eigenverbrauch nichts im Wege. Ergänzt wird das System durch eine fest integrierte Wallbox, mit der das Elektroauto effizient mit Solarstrom geladen werden kann.
Die gesamte Lösung stammt aus einer Hand – intelligent vernetzt, steuerbar über eine App und ideal abgestimmt auf die Bedürfnisse moderner Haushalte.
Im Raum Crivitz bei Schwerin durften wir ein weiteres Photovoltaikprojekt erfolgreich umsetzen. Zum Einsatz kamen 26 Module vom Typ SOLARFABRIK S4 445 Trend Black mit einer Gesamtleistung von 11,57 kWp. Die Besonderheit dieser Anlage liegt in der gezielten Modulverteilung:
6 Module mit Ost-Ausrichtung
6 Module mit West-Ausrichtung
14 Module mit Südausrichtung
Durch diese intelligente Ausrichtung profitiert der Betreiber von einer gleichmäßigen Stromerzeugung über den gesamten Tagesverlauf, was insbesondere für Haushalte mit ganztägigem Energiebedarf von Vorteil ist.
Für maximale Effizienz und Speicherfähigkeit sorgt ein Wechselrichtersystem von Sigenergy:
SigenStor EC 10.0 TP Wechselrichter
SigenStor BAT 8.0 Speicher (8 kWh Kapazität)
Die Anlage ist optimal auf die Bedürfnisse des Haushalts abgestimmt und ermöglicht eine hohe Eigenverbrauchsquote – mit vollem Überblick über Produktion und Verbrauch per App.
In der Nähe von Wittenburg konnten wir eine weitere moderne Photovoltaikanlage erfolgreich in Betrieb nehmen. Die Anlage besteht aus 14 Modulen in optimaler Südausrichtung, montiert aufgeständert auf einer freien Fläche.
Ausrichtung: Süd, aufgeständert für maximale Erträge
Die kompakte Anlage wurde effizient geplant und umgesetzt und versorgt nun das Gebäude zuverlässig mit sauberem Sonnenstrom. Dank intelligenter Speichertechnik wird die Eigenverbrauchsquote zusätzlich gesteigert – nachhaltig und zukunftssicher.
In Schwerin durften wir für einen Kunden eine durchdachte Photovoltaiklösung mit Speicher- und Ersatzstromfunktion realisieren – alles aus einem System, alles steuerbar über eine App.
Installiert wurden:
22 PV-Module der Serie Solarfabrik S4 445 Wp TrendBlack → 12 Module flach auf dem Carport, 10 Module auf dem Hausdach in Südausrichtung
Sigenergy Gateway zur vollautomatischen Ersatzstromumschaltung
Mit dieser Lösung kann der Kunde auch bei Netzausfall zuverlässig auf eigenen Solarstrom zurückgreifen. Die Steuerung aller Komponenten – von der PV-Produktion über die Speicherladung bis zur Ersatzstromfunktion – erfolgt bequem über die Sigenergy App.
Ein starkes System für maximale Unabhängigkeit und Sicherheit – technisch hochwertig umgesetzt.