Photovoltaik auf Dächern ist mittlerweile weit verbreitet, doch was ist mit Freiflächen? Viele Grundstückseigentümer oder Gewerbetreibende haben Restflächen, die bislang ungenutzt bleiben. Die Installation einer PV-Anlage auf solchen Flächen war oft kompliziert, teuer oder unwirtschaftlich – bis jetzt.
Mit den neuen K2 N-Rack Freiland-Kits gibt es nun eine effiziente Lösung, um diese Flächen für die Solarstromproduktion zu nutzen. Doch was bedeutet das konkret für Sie als Kunde?
1. Nutzung bisher ungenutzter Flächen
Viele Unternehmen oder Landwirte besitzen Grundstücksflächen, die nicht bebaut oder bewirtschaftet werden. Diese können nun mit einer PV-Anlage ausgestattet werden, um grünen Strom zu erzeugen – sei es zur Eigenversorgung oder zur Einspeisung ins Netz.
2. Einfache Installation ohne aufwendige Fundamente
Herkömmliche Freilandanlagen benötigen oft komplexe Unterkonstruktionen mit tiefen Erdverankerungen. Das K2 N-Rack setzt auf Betonfundamente, die sich flexibel platzieren lassen, ohne dass aufwendige Erdarbeiten nötig sind. Das spart Zeit, Kosten und reduziert die Eingriffe in das Gelände.
3. Wirtschaftlichkeit auch für kleinere Projekte
Große Freilandanlagen lohnen sich oft erst ab mehreren Megawatt Leistung. Mit den N-Rack Kits gibt es nun eine wirtschaftliche Lösung für kleinere Projekte – ideal für Gewerbebetriebe, Landwirtschaft oder Offgrid-Anwendungen.
4. Flexibilität und Erweiterbarkeit
Dank modularer Bauweise können die Anlagen an unterschiedliche Geländegegebenheiten angepasst werden. Ob kleine Restflächen oder größere Projekte – das System ist skalierbar und kann mit Speicherlösungen kombiniert werden, um den Eigenverbrauch zu maximieren.
5. Unabhängigkeit durch Offgrid-Lösungen
Besonders spannend ist diese Lösung für Gebiete ohne Netzanschluss. In Kombination mit Speichern und modernen Wechselrichtern kann eine autarke Energieversorgung realisiert werden – ideal für abgelegene Betriebe, Ferienhäuser oder landwirtschaftliche Anwendungen.
Fazit: Unkomplizierte Freiland-PV für mehr Unabhängigkeit
Mit den K2 N-Rack Freiland-Kits eröffnen sich neue Möglichkeiten für private und gewerbliche Betreiber, ungenutzte Flächen wirtschaftlich sinnvoll für die Solarstromproduktion zu nutzen. Die einfache Installation, die flexible Skalierbarkeit und die Möglichkeit zur Eigenversorgung machen das System zu einer attraktiven Option für alle, die mehr aus ihren Flächen herausholen wollen.
Interessiert an einer individuellen Beratung? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Freiland-PV-Anlage!

Quelle: https://k2-systems.com/produktloesungen/k2-n-rack-system/